Was ist Neuromarketing überhaupt und wie kannst du diese Spezialdisziplin für dich nutzen, um dein Wachstum durch die Decke zu katapultieren? Dies finden wir nun in diesem kurzen und sehr informativen Blogbeitrag gemeinsam heraus.
Lass uns jetzt hier in die Goldmiene rein.
Doch bevor wir das neue Wort Neuromarketing bis ins Atom verstehen, geht es erstmal zu verstehen, was überhaupt genau Marketing ist?
Kannst du Marketing? Marketing ist nichts anderes, als eine gezielte Bemühung, emotionale Bedürfnisse eines Menschen zu erkennen und durch das proaktive bewerben von Angeboten emotionale Bedürfnisse zu befriedigen.
Dafür investieren Menschen auch gerne Energie.
Am besten so effizient wie möglich.
Ja du hast richtig gelesen, damit setze ich voraus, dass ein Markt immer zu 100,00% emotional ist.
Warum das so ist, erkläre ich dir gleich.
Dieses Beispiel soll dir das einfach mal verdeutlichen.
Schau dir dieses Bild genau an und saug es am besten auf wie ein trockener Schwamm der 1 Woche lang in der heissen Sonne herumlag und nun auf sehr viel Wasser trifft.
Wenn ein Mensch sich für ein Angebot entscheidet, dann nutzt dieser immer und ohne Ausnahme Emotionen (Bewegte Energie). Die Rationalität ist nichts anderes, als wenn man die eigenen Emotionen diszipliniert, um ein grösseres und emotionaleres Ziel zu erreichen.
Unser Verstand operiert aus unserem emotionalen Gehirn (limbisches Gehirn) heraus und optimiert unsere Emotionen.
Aus unserem Verstand heraus können wir die Welt analytisch betrachten und unsere Entscheidungen mit den möglichen Konsequenzen in die Zukunft abwägen.
Unser Verstand ist ein Algorithmus, der durch Wissen, Erfahrung und das Verarbeiten dieser Informationen Verständnis erschafft. Durch dieses Verständnis können wir bessere Entscheidungen treffen, die uns wiederum an unsere gewollten Emotionen näher bringen.
Wie können wir aber verstehen, was gute oder schlechte Entscheidungen für uns sind?
1) Durch das Abwägen unserer präferierten Emotionen. Unser Gehirn operiert überwiegend visuell, da unsere Augen evolutionär gesehen über 200.000.000 Jahre alt sind und unsere Sprache gerade mal erst 40.000 - 2.000.000 Jahre.
Aus diesem Grund sind visuelle Übungen sehr effektiv.
Aus diesem Grund ist auch die Hypnose so wirkmächtig, da diese überwiegend mit visuellen Reizen arbeitet.
Sobald wir eine Vision haben, also ein Bild, weiss unser Verstand, also unser Algorithmus zu entscheiden und zu optimieren.
Aber wie können wir unsere Entscheidungen verbessern?
2) Durch Informationen, die wir uns angeeignet haben. So können wir dann unserer Vision näher kommen. Dazu nutzt unser Verstand die Informationen, um bestmögliche Entscheidungen zu treffen. Unser Verstand diszipliniert nun unsere Emotionen, damit wir unserer Vision "gewollten emotionalen Zustand" erreichen können.
Warum erzähl ich dir das alles eigentlich?
Damit du verstehst, dass alle menschlichen Entscheidungen aus Emotionen heraus resultieren. Das visuelle Reize zu den wirkmächtigsten trieben der Menschen gehören. Nutze diese in deinem Marketing. Kommuniziere so bildlich wie möglich.
Alles ist im Universum dynamisch und steht in ständiger Bewegung.
Alles ist Energie.
Auch unser Körper besteht zu 100,00% aus Energie.
Deshalb wäre es einseitiges binäres denken, zu behaupten, dass wir zwischen Rationalität und Emotionen zu trennen ist.
Wo die Emotionen sind, dort ist die Rationalität und wo die Rationalität ist, dort sind die Emotionen.
Wenn dich das Thema Dualismus im Neuromarketing
interessiert, so kommentiere einfach mal meinen Beitrag in den sozialen Medien.
Würde mich sehr freuen.
Das folgende Bild soll dein Verständnis nochmal deutlich vertiefen:
Emotionen existieren in der Rationalität.
In der Rationalität existieren Emotionen.
Das sind Naturgesetze.
Jede Aktion, erzeugt eine gegenpolige gleiche Reaktion.
Auch das Kausalitätsprinzip genannt. Ursache-Wirkung.
Du fragst dich bestimmt jetzt, bin ich hier auf einen spirituellen Blog gelandet? Ja auch. Du bist auf einen wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen (Quantenphysik + nicht erklärbaren) Blog gelandet. Ich bin mir sicher, dass du gleich eine geistliche Klarheit gegenüber Neuromarketing haben wirst.
In den folgenden unteren 3 Absätzen widerlege ich die gängige These, dass wir uns zu 70-90% aus unseren Emotionen heraus Entscheiden
Was ist Neuromarketing genau und wie kann ich das am besten verstehen und für mich nutzen?
Also da wir ja jetzt wissen was Marketing ist und jetzt dadurch nass sind (wie ein Schwamm natürlich), so haben wir nun eine Landkarte. Auf dieser Landkarte befindet sich ein Gebiet namens Neuromarketing. Lass uns dieses Gebiet unter die Lupe nehmen und zunächst einmal herausfinden was Neuro bedeutet.
Neuro Bedeutung: Nerv. Herkunft: von griechisch νεῦρον (neuron).
[Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/neuro-]
Okay jetzt wird es spannend. Halt dich fesst.
Und was ist ein Neuron?
Ein Neuron ist eine elektrisch erregbare Zelle, die mit Hilfe von elektrischen und chemischen Signalen Informationen aufnimmt, verarbeitet und weitergibt. Es ist eines der grundlegenden Elemente des Nervensystems.
[Quelle: https://www.wingsforlife.com/de/aktuelles/wie-funktioniert-ein-neuron-561/]
Neuronen funktionierten wie wir eben gelesen haben durch elektrische und chemische Signale. Elektrische und chemische Signale bestehen ebenso aus Neutronen, Protonen und Elektronen und dies ist wiederum nichts anderes als Energie.
Deshalb können wir sagen, dass unsere “Rationalität” in unseren Neuronen durch Emotionen konsolidiert wird.
Um unsere Rationalität abzurufen brauchen wir Energie, also wieder Emotionen.
Ergibt Sinn, oder?
Lass uns jetzt die Puzzleteile zusammenfügen und
das perfekte Bild für dein Verständnis zusammenfügen.
Spätestens jetzt müsste der Schalter bei dir einrasten.
Jetzt macht es Klick ...
Welche Messmethoden werden für das Neuromarketing verwendet?
Lies dir einfach mal die folgenden 3 Methoden durch, damit du ein Muster erkennst, auf welches wir dann gemeinsam eingehen können.
fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie)
Zu den klassischen bildgebenden Verfahren gehört der Hirnscanner. Dieser ist in der Fachliteratur auch als fMRI (functional magnetic resonance imaging) zu finden und ermöglicht die bildliche Darstellung der Gehirnareale, die bei einer Reizdarbietung aktiviert werden (z.B. beim Betrachten eines Produktes etc.). Genauer gesagt erfolgt diese “Aktivierung” eigentlich durch die Stimulierung von Neuronen (= Nervenzellen).
MEG (Magnetoenzephalographie)
Die MEG gehört ebenfalls zu den sogenannten “bildgebenden” Verfahren und unterscheidet sich im Vergleich zur fMRT durch die Aufzeichnung magnetischer Aktivität im Gehirn. Diese wird durch elektrische Ströme aktivierter Neuronen verursacht. Innerhalb weniger tausendstel Sekunden zeigt dieses Messverfahren Veränderungen im Gehirn bildhaft an.
EEG (Elektroencephalographie)
Beim EGG wird die elektrische Gehirnaktivität gemessen, welche durch Aktivierung von Nervenzellen erzeugt wird.
[Quelle: http://www.thinkneuro.de/2011/01/19/die-messmethoden-des-neuromarketings/]
Es gibt noch weitere Messmethoden. Doch es haben alle Messmethoden etwas gemeinsam: Das messen von Emotionen bzw. bewegten Energien.
Letzter Absatz
Damit ist die unbewiesene Neuromarketing These widerlegt! Wir handeln nicht zu 70-90% aus unseren Emotionen heraus, sondern zu 100,00%
Es herrscht aktuell die unbewiesene Annahme, dass wir zu über 70-90% aus emotionalen Gründen entscheiden bzw. handeln und die restlichen Prozent rational. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal diese unbewiesene Annahme durch eine mathematisch logische Schlussfolgerung antithesieren und somit der Wahrhaftigkeit anlehnend - synthetisieren würde.
Okay bleiben wir bei der Sache.
Die neue bewiesene Annahme durch mathematische Schlussfolgerungen lautet, dass unsere Entscheidungen zu 100,00% emotional sind. Siehe das untere Zitat von mir.
Warum es sich gelohnt hat, diesen Beitrag hier zu lesen
Zusammenfassung
Also fassen wir das mal einfach so verständlich es geht zusammen.
Neuromarketing ist die wahrhaftige Disziplin im Marketing. Das Neuromarketing befasst sich mit den energetischen, emotionalen bzw. biochemischen Zuständen eines Menschen.
Die Fragestellung der Neuromarketer lautet dabei: Wie gestalte ich mein Angebot so emotional wie möglich, sodass der Mensch in Resonanz mit meinem Angebot kommt.
Da sich Neuromarketing auf die Emotionen eines Menschen und damit auf die Beeinflussung der Energien/Emotionen des Menschen fokussiert, ist dies die Disziplin, die nicht nur die Verhaltenspsychologie, Evolutionsbiologie, Psychiatrie, Psychologie usw. miteinbezieht, sondern mittlerweile auch die Quantenphysik.
Wie du siehst, erfordert es schon enorm Energie, Energien zu verstehen. Kein Wunder das Neuromarketing ein interdisziplinäres Forschungsgebiet ist und mehrere Gebiete mit einbezieht. Ergibt Sinn, oder? (Hat auch was mit Quantenverschränkung zu tun).
Es wird Zeit aus dem Glas herauszuklettern und das Etikett am Glas zu sehen. Das große und ganze zu verstehen, um somit wirtschaftlich wirksam zu handeln.
Ich hoffe, dir hat dieser Beitrag gefallen und mich würde echt mal deine Meinung zu diesem Beitrag interessieren.
Schreib es mir einfach mal in die Kommentare =)
Hier kommst du zum Beitrag:
LinkedIn: Tippe hier
Facebook: Tippe hier
Sei wachsam.
- Qemal